Produkte und Services werden zunehmend über KI-Plattformen wie Perplexity und ChatGPT gefunden; klassische Suche bleibt wichtig. Der Beitrag zeigt, warum sich KI-Sichtbarkeit lohnt und wie sie gelingt.
Kundennutzen
- Mehr Anfragen von passenden Kunden: Die „richtigen“ Seiten erscheinen in KI-Antworten.
- Kontrolle & Compliance: Sichtbarkeit steuern, Datenschutz wahren.
- Messbar: Zitationsrate, Time-to-Citation, qualifizierte Leads.
Ausgangslage
- KI-Plattformen liefern Antworten statt Links.
- Viele KMU sind strukturell nicht KI-auffindbar.
- Ziel: Inhalte priorisieren, intern Vertrauliches ausblenden.
Konzept für die Lösung
- AI-Sitemap + Frontmatter v1.3 für KI-Lesbarkeit.
- JSON-LD/OG konsistent mit Canonicals & Freshness-Signalen.
- robots.txt gezielt: erlauben, was sichtbar sein soll; blocken, was intern bleibt.
- Monitoring via Matomo + Server-Logs.
Verwendete Methoden und Tools
- Tools: n8n (Workflow), Frontmatter v1.3, JSON-LD/OpenGraph, robots.txt, sitemap_ai.xml, Matomo/Plausible, Caddy.
- Projektplanung und Realisierung gemäss Experience Innovation.
- Basis: KMU Opensource KI Hub
Projektbeitrag und Rolle
- Tolksdorf.digital: Analyse, Konzeption, Setup (AI-Sitemap/Frontmatter/robots), Implementierung in CMS, Monitoring & Nachweis, Schulung.
Referenzkunde
- Ammann Components, Tägerwilen
Kontakt zur Referenz
- Auf Anfrage
Fragen und Antworten (FAQ)
Warum sollte eine KI die Webseite einer Firma finden?
- Damit Ihre Leistungen in Antworten statt nur in Suchergebnissen erscheinen – mit höherer Relevanz und Conversion.
Darf eine KI Plattform meine Daten überhaupt verwenden?
- Ja, sofern Inhalte öffentlich sind und die Nutzung den robots/Terms entspricht. Steuerbar über robots.txt, Noindex und Lizenzhinweise.
Sind meine Daten wirklich sicher, wenn eine KI Plattform sie liest?
- Öffentliche Seiten sind dafür gedacht. Sensible Inhalte: nicht veröffentlichen, Zugriff schützen, Crawler sperren.
Werden Google und BING bedeutungslos?
- Nein. Sie bleiben Basis-Infrastruktur; KI baut häufig darauf auf. Wichtig ist beides: klassische SEO und KI-Sichtbarkeit.
Was bedeutet Answer Engine Optimization (AEO)?
- Optimierung dafür, in direkten KI-Antworten aufzutauchen (strukturierte Inhalte, Q&A, eindeutige Signale).
Was bedeutet Generative Engine Optimization (GEO)
- Optimierung für generative Systeme (Langantworten). Fokus: Kontext, Struktur, Aktualität, Quellenklarheit.
Was bedeutet Search Engine Optimization (SEO)?
- Technik + Inhalt + Autorität, damit Seiten in klassischen Suchmaschinen gefunden werden.
Warum ist SEO wichtig für KMU?
- SEO liefert Basis-Sichtbarkeit. Ohne solide SEO fehlen KI-Systemen oft verlässliche Signale.
Wie kann man auch alte Webseiten KI Plattformen zugänglich machen?
- Schrittweise Modernisierung: AI-Sitemap ergänzen, Frontmatter/JSON-LD nachziehen, Canonicals setzen, robots prüfen, wichtige Seiten priorisieren.
Wenn immer mehr mit KI Plattformen suchen, was bedeutet das die Suche im Internet?
- Man bekommst öfter fertige Antworten statt Linklisten – das spart Zeit, verlangt aber kritisches Prüfen.
- KI fasst Quellen zusammen und zitiert (mal gut, mal lückenhaft)
- Quellen verlangen
- Nachfrage wird Teil der Suche
- Hybride Suche mit PI-Plattformen und Suchmaschinen
- Berichte von der KI-Plattform zu Download erstellen lassen
Quellenangaben und weiterführende Links
- Wie Anwendende chatGPT nutzen (HOW PEOPLE USE CHATGPT): https://www.nber.org/system/files/working_papers/w34255/w34255.pdf
- KMU Opensource KI Hub (Überblick): https://tolksdorf.digital/kmu-opensource-ki-hub
- Frontmatter v1.3 (Grundidee): https://tolksdorf.digital/ai/sitemap_ai.xml
(https://tolksdorf.digital/ai/sitemap_ai.xml) - Tolksdorf.digital Spezifikation Frontmatter, OpenGraph & Schema.org (v1.3): https://tolksdorf.digital/ai/spec/index.html