Experience Innovation by Tolksdorf.digital

Experience Innovation

Innovation ist ein Paradox: Sie ist hängt von vielen Wirkungsfeldern ab, braucht Impulse, Planung, bringt unerwartete Ergebnisse hervor – die im Nachhinein unvermeidbar wirken.

Kommt Ihnen folgendes bekannt vor?

  • Die Welt verändert sich schneller, als viele Organisationen mithalten können.
  • Innovation ist nötig zum unpassenden Moment.
  • Zu Innovation gehört neues, anderes, ungewohntes - wozu Kapazität fehlt.
  • Digitalisierung, Unsicherheit, neue Kundenbedürfnisse und Personalmangel bremsen Wachstum und gefährden Lieferfähigkeit.
  • Gleichzeitig besteht Unsicherheit: Was ist sinnvoll? Was kostet es? Und wie anfangen?



"Was gemocht wird, wird gemacht", Experience Innovation und 7C-CI/CD versus Change Management


Experience Innovation begegnet der Unwägbarkeit der Welt mit der motivierenden Leitidee ‘was gemocht wird, wird gemacht’. So entwickeln Teams gemeinsame Ziele, erreichen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit – und entdecken auf dem Weg unerwartete, oft positive Ergebnisse, die im Nachhinein paradox unvermeidbar wirken.


Welche Alternativen gibt es für Change Management?

Gute Lösungen wollen vernünftigerweise alle sofort. Warum also nicht gleich anfangen und Schritt für Schritt Dinge besser machen? Klassisches Change Management birgt dagegen das Risiko, für den Wandel nötige Kräfte durch den Fokus auf Fehler und Prozessänderungen zu schwächen.

Experience Innovation, die 12 Wirkungsfelder

Experience Innovation von Tolksdorf.digital basiert auf zwölf Wirkungsfeldern, oder auch Einflussfaktoren, welche die Erfolgsaussichten von Innovationsprojekten bestimmen. Sie sollen sich nicht als Dogma verstanden werden, sondern als Anregungen, die helfen, Erfolg in unterschiedlichen Kontexten zu maximieren.  

Mehr erfahren


Digitale Selbstbestimmung, Kompetenzen und Kapazitäten stärken

  • Einen Anfang finden und Innovation aus jeder Startsituation schaffen

  • Freude auf Innovation ersetzt Blockaden und Ängste,

  • Orientierung geben (z. B. durch Quick-Checks)

  • Veränderungen mitgestalten und antreiben (nicht nur „mitnehmen“)

  • Vorhandene Lösungen, AI & Open Source sinnvoll einsetzen

  • Lieferfähigkeit für positive Unternehmensentwicklung sichern.

7C-CI/CD

Experience Innovation 7C-CI/CD  (CI/CD = Customer Innovation/ Continuous Delivery) (c) Tolksdorf.digital

7C-CI/CD Vorgehensmodell für wirksame Projekte und Prozesse


  • Vom Impuls zur Wirkung 
    Stetige Innovation vom ersten Impuls über aktiviertes Engagement bis zur erfolgreichen Transformation. Offener Austausch, Mentoring und KI mit Methode führen zu akzeptierten Entscheidungen, sicherer Umsetzung und Erhalt der Lieferfähigkeit.

  • Was gemocht wird, wird gemacht und geht nicht, gibt's nicht
    Die 7C-Methode setzt auf das, was Menschen wirklich antreibt: positive Erfahrungen. Nötige Veränderungen verlieren ihren Schrecken – und werden mitgetragen statt blockiert.

  • Mit Engagament Digitale Transformation für Unternehmensführung und Qualitätsmanagement
    So werden wertstiftende digitale Innovationen geschaffen, die Spass machen und in die Zukunft führen.

  • 7C steht für
    Compose - Ideen, Planungen, Motive, Ausgangslage
    Connect - Ideen, interessierte Parteien und wichtige Personen
    Coaching - nötiges Wissen vermitteln, begleitet mit KI
    Co-Create - Prototyp Modelle und Prozesse konzipieren und evaluieren, Entscheidung für Projekt
    Complete - Projekt umsetzen basierend auf Projektentscheidung
    Change - Projektergebnisse einführen
    Chat Innovation - während aller Phasen, begleitet mit KI

    CI/CD steht für
    Corporate Innovation / Continuous Delivery also für fortlaufende Innovation bei Lieferfähigkeit um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Experience Innovation und die Enterprise Frameworks TOGAF und PROSCI


7C-CI/CD und das "The Open Group Architecture Framework" (TOGAF)

  • 7C-CI/CD bildet den ganzheitlichen, praxisorientierten Rahmen für 360° Business & Innovation – TOGAF verstehen wir darin als anschlussfähigen Architektur-Standard, der bei Bedarf integriert wird, aber nicht dominiert.
Experience Innovation ↔ 7C-CI/CD ↔ TOGAF
Wie Experience Innovation den TOGAF Architecture Development Method (ADM) für KMU übersetzt. / How Experience Innovation translates the TOGAF ADM for SMEs.
Experience Innovation 7C-CI/CD TOGAF Phase Fokus / Focus
Impulse – Vom Zielbild zur Bewegung. / From intent to momentum.
IMPULSE Compose - Unternehmerische Ziele und Stoßrichtung klären. / Define entrepreneurial goals and strategic direction.
IMPULSE Connect - Relevante Stakeholder identifizieren, einbinden und begeistern. / Identify, engage and align key stakeholders.
IMPULSE Coaching - Verständnis für Digitalisierung, KI und Architektur aufbauen. / Build foundational understanding of digital, AI & architecture topics.
IMPULSE Co-Create Preliminary Phase Rahmenbedingungen, Prinzipien, Governance und Scope definieren. / Define context, principles, governance and scope.
IMPULSE Co-Create Phase A: Architecture Vision Gemeinsame Vision, Nutzenargumentation, High-Level-Scope und Stakeholder-Landkarte. / Create shared vision, value case, high-level scope and stakeholder map.
Engagement – Aus Ideen werden belastbare Architekturen. / Turning ideas into robust architectures.
ENGAGEMENT Co-Create Phase B: Business Architecture Geschäftsprozesse, Organisation, Fähigkeiten und KPIs modellieren. / Model processes, organization, capabilities and KPIs.
ENGAGEMENT Co-Create Phase C: Information Systems Architecture Daten-, Informations- und Anwendungslandschaft strukturieren. / Structure data, information and application landscape.
ENGAGEMENT Co-Create Phase D: Technology Architecture Technologie-Stack, Infrastruktur, Security & Compliance definieren. / Define technology stack, infrastructure, security & compliance.
ENGAGEMENT Co-Create Phase E: Opportunities & Solutions Lösungsoptionen priorisieren, Roadmap und Quick Wins festlegen. / Prioritize solution options, define roadmap and quick wins.
Transformation – Vom Architekturplan zur gelebten Realität. / From architecture blueprint to everyday reality.
TRANSFORMATION Complete Project Phase F: Migration Planning Umsetzungsfahrplan, Releases, Ressourcen und Abhängigkeiten planen. / Plan implementation waves, releases, resources and dependencies.
TRANSFORMATION Complete Project Phase G: Implementation Governance Umsetzung steuern, Qualität, Risiko, Werte & Compliance absichern. / Govern implementation, ensure quality, risk, values & compliance.
TRANSFORMATION Change Phase H: Architecture Change Management Kontinuierliche Anpassung, Learnings einbauen, Architektur aktuell halten. / Continuously adapt, embed learnings, keep architecture up to date.


7C-CI/CD ergänzt strategisches Change Management wie PROSCI um konkrete Umsetzung in der Praxis

  • PROSCI / ADKAR vom Project and Change Management Learning Center bietet Mitarbeitenden einen Werterahmen für den Wandel. KMU leben das auch oftmals mit eigener Innovationskultur.
  • 7C-CI/CD sorgt dafür, dass konkret gemeinsam wirksame Projekte entstehen, die im Alltag gerne genutzt werden. 
  • PROSCI / ADKAR und 7C-CI/CD können sich ergänzen und ermöglichen so erfolgreiche Veränderung mit Struktur, Wirkung und Haltung.




Was sind Kosten, Nutzen und konkretes Vorgehen? 

Strategie + Planung

Impuls Phase: Strategie+Planung mit Quick-Check Interviews und KI

Mit wenig Aufwand aus allen Ausgangslagen Strategie, Innovationen, Digitalisierung, Projekte und Aufgaben abgleichen und planen.

Vorgehen:

  • Kostenloses Erstgespräch
  • Orientierungsworkshop
  • Quick-Check Interviews


Mehr Info über Strategie + Planung

Wie kann man rasch Praxis und Erfahrungen mit wertvollem Knowhow erweitern?

Werkzeuge und Methoden

Statt zeitraubend Lernkurven zu durchlaufen - sofort KI, bewährte Werkzeuge und Methoden nutzen 

  • KI als virtuelles Ingenieursteam-Mitglied – Verstärkung statt Ersatz mit Collaborative AI Supported Engineering (CAISE)
    Im qualitätsgesicherten Prozess arbeiten dabei menschliche Ingenieure und KI zusammen: Künstliche Intelligenz analysiert und schlägt vor, während Menschen entscheiden und verantworten.

Mehr über Collaborative AI Supported Engineering


  • Wir teilen gerne offen unsere Werkzeuge und Methoden aus eigener KMU-Praxis, Innovation, Digitalisierung und konkreter Team- und Projektarbeit.

Werkzeuge und Methoden entdecken

Worauf beruht die Methodik, wer hat sie entwickelt?

Grundlagen von Experience Innovation

Experience Innovation baut auf einem mehrdimensionalen Denken auf, das Menschen, Unternehmen und Technologie verbindet. Bei Tolksdorf.digital zeigt sich dieses Prinzip in der Leitidee „Herz, KMU-Praxis und IT-Praxis“ – dargestellt im Würfel-Logo:

  • Rot = Herz steht für Mut und Kraft in schwierigen Momenten – und für das Herz für Menschen und Innovation.
  • Blau = IT-Praxis symbolisiert moderne IT-Lösungen, Open Source und KI als Werkzeuge für echte Innovation.
  • Grün = KMU-Praxis verkörpert Beziehung und Kommunikation: den Dialog im Unternehmen, die Realität im Mittelstand und die gemeinsame Gestaltung von Veränderung.

Der Würfel macht deutlich: Nur im Zusammenspiel dieser drei Seiten entsteht ein stabiles Ganzes – die Basis von Experience Innovation.

Darauf aufbauend verbindet Tolksdorf.digital Lean Innovation, Stage-Gate und Scrum mit den Qualitätsstandards der ISO 9001:2015. Ergänzt durch wissenschaftliche Erkenntnisse (→ Quellen im Beitrag „Die 12 Wirkungsfelder der Innovation“) und die praktischen Erfahrungen von Rainer Tolksdorf und der Tolksdorf.digital GmbH entsteht ein offener Handlungsrahmen, der Innovation für KMU mutig, praxisnah und technologisch fundiert macht.

Mehr erfahren

Welche Angebote für Schulung, Betreuung und Mentoring gibt es?

  • Individuelle Angebote für Dienstleistungen aus Anfrage.
  • Eine Experience Innovation Academy ist in Vorbereitung.



Wie kann man Experience Innovation Partner werden?


ℹ️
DE | EN