Über Samy und KI
KI begleitete digitale Innovation
Samy ist ein KI-gestützter Innovations-Generalist von Tolksdorf.digital und Ursprung verschiedener KI-Agenten für KMU-Projekte. Er ist Kontakt zu den Anwendern und unterstützt sie in Innovation, Digitalisierung, IT und weiteren Themen. Sein Kollege und IT-Experte KI-Agent Alan hilft dabei automatisch. Die Einhaltung von Ethik, Firmenwerten und Governance überprüft AI-Agentin Simone. Ihre Antworten basieren auf einer umfangreichen Datenbasis, können jedoch Fehler enthalten. Die Verantwortung für die Nutzung liegt beim Anwender, daher sollten die Antworten immer überprüft werden.
Warum KI begleitete Innovation?
Wir haben Samy und Alan entwickelt, um seriöse, wertebasierte KI-Assistenz in Unternehmen nutzbar zu machen – mit Fokus auf Datenschutz, Fachlichkeit und Klarheit. Beide sind Teil unserer Vision „Innovation with Joy“ (Was gemocht wird, wird gemacht) und unterstützt die 7C-CI/CD Methodik für strukturiertes, agiles Innovationsmanagement.
Können Kunden Samy + Team nutzen?
Natürlich! Kunden können auch eine eigene Instanz erhalten - on premise oder gehostet in einem Rechenzentrum der Wahl.
Für was kann man Samy + KI Team noch einsetzen?
- Zum Beispiel auf Webseiten als kompetente 24/7 verfügbare Ansprechpartner
- Begleitung vom Innovationsprozess (z.B. Experience Innovation 7C-CI/CD - siehe unten)
- Für automatisierte innerbetriebliche Abläufe (Workflow)
- Als total offener Sparrings-Partner
- Finden und aufbereiten von Information über Datensilos hinweg
- Und vieles mehr
Welche LLM Modelle sind nutzbar?
Grundsätzlich können je nach Kundenwunsch die üblichen Large Language Models (LLM) eingerichtet und genutzt werden. Zu beachten ist auch der Anwendungsfall. Hier wird die französische, in der EU gehostete KI von https://chat.mistral.ai genutzt.
- Samy verwendet als Innovations-Generalist das LLM mistral large 2411
- Samy's "Kollege" Alan verwendet als IT-Experte das LLM mistral codestral2501
Anwender brauchen sich nicht darum bemühen, wer von den beiden was macht, sie organisieren sich selbst.
Welche Technik steckt hinter der Anwendung?
Samy wird DSGVO konform von Tolksdorf.digital bei Hetzner gehostet:
- Genutzt werden Teile der Server Plattform vom KMU-Opensource Paket
- Die Opensource Workflow-Engine n8n (gehört auch zum KMU-Opensource Paket), die auch zur Integration genutzt werden kann
- Large Lange Models (LLM) werden von Mistral bezogen (chat.mistral.ai). Andere LLM wie von openAI, und viele mehr sind möglich.
- Kompatibel zu LangChain.
- Digital Engineering zur Einrichtung und Anpassung
Datenschutz & Verantwortung, EU AI Act
✅ Der EU AI Act wird transparent erfüllt (siehe auch Selbsterklärung).
✅ Kein Tracking oder Profiling durch Dritte
✅ DSGVO-konforme Speicherung bei Hetzner (Deutschland, ISO 27001)
✅ Eine eigene KI wacht über die Einhaltung von humanistischen und wissenschaftlichen Grundsätzen
✅ Transparente Dokumentation hier
⚠️ Bei aller Sorgfalt können KI Antworten fehlerhaft sein, deshalb Ergebnisse bitte prüfen
🧠 Samy+Co sind Werkzeuge, keine Menschen, keine juristische oder medizinische Beratung
Experience Innovation 7C-CI/CD – Unser Innovationsprozess
Samy unterstützt Innovationsprojekte entlang von sieben Stationen (7C-CI/CD), darunter Kontextklärung, Ideengenerierung, Realisierung und Validierung. Der Prozess basiert auf bewährten Methoden wie Lean Innovation, ISO 9001:2015 und modernen KI-Technologien.
🤝 KI als Teil des Teams – unser Grundverständnis bei Tolksdorf.digital
Bei Tolksdorf.digital verstehen wir künstliche Intelligenz (KI) als Business Partner oder auch leistungsfähiges Teammitglied, das über enormes Wissen verfügt – aber wie jedes Teammitglied auf gute und klare Rahmenbedingungen (Kontext) angewiesen ist. KI ist stets Teil von Prozessen, deren Ergebnisse Prozessverantwortliche vertreten.
- Gute Ergebnisse entstehen nicht zufällig, sondern durch respektvolle Kommunikation, klare Aufgabenstellungen und durchdachte Prozesse wie 7C-CI/CD.
- KI ist kein Mensch, hat auch keine Gefühle - KI kann aber darauf eingehen und stets sachlich antworten.
- KI arbeitet datenbasiert, nicht intuitiv – sie braucht Kontext, Zielklarheit und Feedback.
- KI kann Fehler machen, auch bei grösster Sorgfalt. Deshalb tragen wir als Unternehmen Verantwortung dafür, diese Fehler zu erkennen, zu korrigieren und die richtigen Kontrollmechanismen einzubauen.
Diese Haltung ist Grundlage für Effektivität und Effizienz und macht unsere ethische Betrachtung einheitlich und human:
Wir behandeln KI nicht als magisches Werkzeug, sondern als Teil eines kollegialen Systems – mit Rechten, Pflichten und einem gemeinsamen Ziel: bessere Entscheidungen, bessere Lösungen, bessere Zusammenarbeit.
🎓 Lernen mit KI – strukturiert statt planlos
KI ist kein Ersatz für Bildung, sondern ein Turbo für aktives Lernen, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Unser Lernansatz mit KI:
- KI als Coach/Mentor: Keine wilden Chats, sondern gezielte Unterstützung in einem strukturierten Lernprozess – z. B. nach SCRUM-Logik oder 7C-CI/CD.
- Kombination von Quellen: Videos, Fachlektüre, Webrecherche und KI wirken am besten gemeinsam.
- Iteratives Lernen: Ideen entwickeln, ausprobieren, reflektieren – und mit KI erproben.
- Praxisbezug: Wissen anwenden, vertiefen und nachhaltig verankern.
So wird aus KI kein Spielzeug, sondern ein ernstzunehmender Lernpartner für Menschen, Teams und Organisationen.
Weiterführende Informationen und nützliche Links